Internationaler Hackerkongress: ETI-Doktorand spricht über IT-Sicherheitslücken im deutschen Gesundheitswesen

Steinfurt (5. Januar 2021). Aus dem Audimax auf dem Steinfurter Campus in die ganze Welt: Christoph Saatjohann, Doktorand in unserem Labor für IT-Sicherheit, hielt beim Chaos Communication Congress gemeinsam mit zwei Kollegen einen Online-Vortrag über Betriebsunsicherheiten in der Gesundheits-IT.
Weihnachtsgruß aus dem ZBE

Steinfurt (16. Dezember 2020). Die Mitarbeiter des Zentralbereichs Elektrotechnik (ZBE) haben ausprobiert, was mit der neuen CNC-Fräse in der Werkstatt alles möglich ist. Aus Holz und Metall fertigten sie eine weihnachtliche Tischdekoration.
Begrüßung der Erstsemester: "In diesem Studienjahr ist alles anders"

Steinfurt (9. Oktober 2020). Kleine Gruppen, Check-In vorm Hörsaal, viel Abstand - anders als sonst, aber nicht weniger herzlich begrüßten wir unsere neuen Erstsemesterstudierenden auf dem Steinfurter Campus. In insgesamt zehn programmähnlichen Begrüßungsveranstaltungen erhielten sie alle wichtigen Infos rund ums Studium.
fhocus Nr. 37 | Als Person gewachsen

Hochschulpreis 2020: Zwei herausragende Abschlussarbeiten in der Informatik

Münster/Steinfurt (25. August 2020). Eine besondere Ehre für Anna Gillert und Yannick Wölker - die Masterabsolventin und der Bachelorabsolvent der Informatik erhielten in diesem Jahr einen Hochschulpreis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus 2019.
Virtual und Augmented Reality in der Lehre

Münster/Steinfurt (3. Juli 2020). In der Filmreihe WEITER DENKEN des Wandelwerks der FH Münster ist jetzt ein Film über das Projekt "Immersive Learning" erschienen. Darin erforschen Studierende der Fachbereich Design sowie Elektrotechnik und Informartik, wie man Virtual Reality zum Lernen benutzen kann.
Rund 30 Jahre nach dem Abschluss: ETI-Absolventen trafen sich in Steinfurt

Steinfurt/Münster (5. März 2020). "Wiedersehen in Westfalen - Back to the Roots" hieß es am Wochenende für 22 Elektrotechnik-Alumni unseres Fachbereichs: Die Studierenden des Erstsemesterjahrgangs 1983 - kurz "ELO-83" - trafen sich in Steinfurt und Münster.
Exkursion zum e.GO-Werk in Aachen

Steinfurt/Aachen (6. Februar 2020). Studierende, Mitarbeiter und Lehrende unseres Fachbereichs besuchten am Freitag, 31. Januar, das e.GO-Werk in Aachen. Der Höhepunkt war eine Führung durch die Produktionsstätte des Elektroautos "e.GO Life".
Einblicke in das Verhältnis von Technik und Gesellschaft

Steinfurt (24. Januar 2020). Wie sind technische Neuerungen aus ethischer Sicht zu bewerten? Antworten und Denkanstöße zu diesem Thema vermittelten Masterstudierende unseres Fachbereichs in einer Vortragsreihe beim ETI-Kolloquium.
Silvesterlauf: Prof. Dr. Peter Glösekötter startet mit Kollegen aus Granada

Münster/Steinfurt (6. Januar 2020). Internationale Zusammenarbeit der besonderen Art: Als Team "Uni-Granada & FH Münster" nahmen Prof. Dr. Peter Glösekötter als Vertreter unserer Hochschule und Prof. Dr. Ignacio Rojas Ruiz von der Universidad de Granada am Silvesterlauf Münster teil.
Beirat besucht LVM Versicherung

Münster/Steinfurt (17. Dezember 2019). Eine Beiratssitzung mit Erlebnischarakter: Die Mitglieder des Beirates unseres Fachbereichs trafen sich am Freitag (13. Dezember) in der LVM Versicherung in Münster. Der Gang über die Glasbrücke, die den Neubau in knapp 40 Meter Höhe mit dem Altbau verbindet, durfte dabei nicht fehlen.
November 2019
So einfach arbeitet man mit "Docker"

Steinfurt (28. November 2019). Softwareentwickler Andreas Haack von OVSoftware in Münster stellte beim Kolloquium des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik die Open-Source-Containertechnologie "Docker" vor.
"Bleiben Sie neugierig, aber auch selbstkritisch"

Steinfurt (18. November 2019). Grußworte, Glückwünsche und eine feierliche Urkundenübergabe - in einer Abschlussfeier verabschiedete der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik nun 96 Absolventinnen und Absolventen.
Fachbereich begrüßt 250 Studienanfänger

Steinfurt (2. Oktober 2019). Viele neue Eindrücke, wichtige Informationen zum Studienstart und hilfsbereite Ansprechpartner - mit einem abwechslungsreichen Info- und Kennenlernprogramm begrüßten wir unsere neuen Studienanfänger.